Ein agiler Achtziger

Ein Ständchen als geheime Kommandosache - das gelang dem Männernchor bei seinem "Chef", Sängervorstand Peter Zimmermann, an dessen 80. Geburtstag. Sowohl die Vorbereitung als auch der Auftritt selbst wurden ohne jegliches Wissen des Jubilars und seiner Frau Evi geplant und in die Tat umgesetzt: Probe nach der letzten Singstunde, Versammeln in einer Seitenstraße, Eintritt durch den Hintereingang in den Garten. Die Überraschung gelang, zumal Werner Hofmann - zusammen mit Peter Zimmermann Vereinsvorsitzender - noch am Vormittag seinen offiziellen Geburtstagsbesuch abstattete und natürlich nichts über den späteren Auftritt verlauten ließ. Man merkte es Peter Zimmermann an, dass dieser "Coup" mehr als gut gelang.
Werner Hofmann würdigte Peter Zimmermann mit einer heiteren und ausführlichen Rede und ging dabei natürlich auch auf die großen Leistungen des Jubilars für den Männerchor und den Verein mit folgendemn Worten ein:
Zitat: "Die diesjährige Weinernte erbringt allgemein den besten Kriegsjahrgang, [...] bleibt zwar die Erntemenge hinter dem Vorjahr zurück, aber die Mostgewichte liegen höher. Besonders zu loben ist der weiße Burgunder. Die deutsche Sektindustrie kann ihr Umsatzniveau aus den Vorjahren ungefähr halten; weiterhin bleibt Schaumwein jedoch nur sehr begrenzt verfügbar."
Lieber Peter,
dies ist eine Meldung der Presse vom 12. Oktober 1943, also dem Tag als Du das Licht der Welt erblicktest – und ich glaube es passt zu Dir. Hohe Mostgewichte lassen auf einen guten Wein-Jahrgang schließen, aber nicht nur der Wein, das Jahr 1943 schein auch außergewöhnliche Menschen hervorgebracht zu haben wie wir an Dir sehen – ein sonniges Gemüt, frisch und unterhaltsam. Kurzum, Peter, Du warst und bist ein Gewinn für diese Welt und nicht zuletzt für unseren Sängerbund. Und so ist es nur folgerichtig, dass Dir Deine Sangeskameraden mit diesem Ständchen zu Deinem Jubeltag recht herzlich gratulieren.

Du bist 1979 in den Verein eingetreten und zwar als passives Mitglied, also bist Du schon 43 Jahre im Sängerbund. 2004 wurdest Du zum Ehrenmitglied ernannt. Ab 2006 begann dann Deine Laufbahn als aktiver Sänger. Eigentlich schade, dass der Verein eine so schöne Bassstimme erst nach 27 Jahren requirieren konnte, wir freuen uns dafür umso mehr, Dich als aktiven Sänger bei uns zu haben.
Als Vorstandsmitglied stehst Du seit 2015 beim Sängerbund in vorderster Front, und zwar als Sängervorstand. In dieser Tätigkeit hast Du Maßstäbe gesetzt. Unser Archiv der Notenblätter ist bestens organisiert und die aktuellen relevanten Liederblätter in Ordnern zusammengefasst, was einen reibungslosen Ablauf bei den Singstunden ermöglicht. Die Anwesenheitslisten sind stets pünktlich und genau geführt, so dass Du unsere Sänger stets mit Sängergläsern ehren konntest. Seit 2017 bist Du mit mir als 1. Vorsitzender im Verein tätig - und wir haben in den vergangenen Jahren einige Aktivitäten gemeinsam geplant und durchgeführt.
Besonders erinnere ich mit an die Coronazeit, als die gesamten sängerischen aber auch geselligen Tätigkeiten des Vereins lahmgelegt wurden. Wir haben, gemeinsam mit Claus Bühnert, das Projekt mit dem BMCO an Land gezogen und wie erwartet hast Du Dich auch bei den ganzen Aktionen in diesem Projekt voll eingebracht – stellvertretend seien Deine handwerklichen Tätigkeiten bei dem Projekt "Tage der Kunst" in unserem Sängerheim erwähnt. Deine ganzen Aktivitäten als Vorsitzender zu erwähnen erspare ich mir, es würde den Rahmen dieser Laudatio sprengen. Doch eines will ich noch sagen: Peter, es macht Spaß mit Dir als Co-Vorsitzenden den Verein zu führen.
Doch lieber Peter, Dein Engagement für den Sängerbund reicht noch viel weiter. Du stellst Dein musikalisches Talent dem Verein als Vizedirigent zur Verfügung. Geradezu legendär sind Deine Auftritte mit Deinem Akkordeon bei unseren geselligen Runden und Ausflügen. Alle warten schon darauf, dass Du bei solchen Anlässen Dein Instrument aus dem Koffer holst und so für Stimmung und Geselligkeit sorgst. Diese Fähigkeit von Dir kann für das Vereinsleben nicht hoch genug bewertet werden - und wir können mit Fug und Recht feststellen, dass die Kameradschaft unter den Sängern sehr gut funktioniert - nicht zuletzt auch Deinem Einsatz geschuldet.

Bei unseren Straßenfesten sorgst Du mit Deiner Orgel und Deiner Stimme stets für gute Stimmung und dies unentgeltlich - eine Tatsache um die uns jeder andere Bauschlotter Verein beneidet. Und eine weitere Sache sollte nicht unerwähnt bleiben - Deine Begleitung unserer Seemannlieder mit Deinem Akkordeon. Dadurch erhalten diese Lieder einen unnachahmlichen Touch, ich möchte einmal behaupten, ein Alleinstellungsmerkmal unseres Sängerbundes unter den Chören in der weiteren Umgebung.
Vor kurzem startete eine neue Aktion von Dir unter dem Motto „Lieder zum Feierabend“ – ungezwungen können Leute sich zwanglos treffen, welche Spaß haben am Singen und dies ausleben und nach Herzenslust singen wollen, natürlich unterstützt durch Deine Begleitung am Akkordeon. Der erste Abend am 22. September war ein voller Erfolg und stellt einen neuen Weg dar, den Sängerbund im Gemeindelegen zu verankern. Ein weiterer Abend ist übrigens am 20. Oktober geplant.
Doch alle diese Deine tollen Talente werden abgerundet bzw. zur vollen Geltung gebracht durch Deine fröhliche und angenehme menschliche Art. Davon profitiere ich als Dein Co-Vorsitzender im Besonderen. Wenn ich bei Dir anrufe, um mal wieder Vorstandsangelegenheiten oder Singstundenabläufe zu besprechen - kommt immer eine fröhliches „Was gibt’s Werner“ oder „Guten Morgen“ und das in einem Tonfall von ansteckender guter Laune - das macht gleich jedes Gespräch viel angenehmer.
Und eben diese ansteckend fröhliche Art macht Dich in unserem Sängerkreise so wertvoll - Peter ich kann nur mir und unserem Sängerbund wünschen, mach' weiter so und bleib uns mit Deiner Art noch lange erhalten.
Vier Lieder trug der Männerchor vor – „Wo auf des Tales schmalem Weg“ (von Max Orrel), „Es löscht das Meer die Sonne aus“ (Lied aus der Provence), „Warum bist Du gekommen (Bajazzo) und „Württeberger Wei“ (von Ottmar Gurgeler). Freudig ließen sich die Sänger nach ihrem gelungenen Auftritt zu einem Umtrunk einladen und man plauderte noch ein wenig in kleinen Gruppen - voller Stolz über die "klangvolle Geburtstagsüberraschung" für den Sängerkameraden und -vorstand Peter Zimmermann.